Druckansicht
Kolloquium
Forschungswerkstatt
Prof. Dr. Klaus-Peter Konerding
Sprache, Interaktion und Kognition
Language, Interaction, and Cognition
Do, 16:15 - 17:45
PB SR 137
Beginn: 18.04.2019
Gegenstand
Das Forschungskolloquium bzw. die Forschungswerkstatt dient der Vertiefung und Diskussion einzelner Themen der Linguistik, die im Rahmen von Qualifikationsschriften (BA- und Master-Abschlussarbeiten, Zulassungsarbeiten für Erstes Staatsexamen, ebenso Dissertationen – alle unter meiner Betreuung) der eigenständigen Bearbeitung durch Studierende bedürfen. In den Sitzungen des Kolloquiums präsentieren die Verfasserinnen und Verfasser von Qualifikationsschriften sowohl ihren Untersuchungsaufbau als auch zugehörige Untersuchungsprobleme sowie -ergebnisse und stellen diese im Plenum zur Diskussion. Weiterhin werden einzelne Sitzungen der Diskussion aktueller Forschungsprobleme in dem thematischen Gebiet des Forschungskolloquiums gewidmet sein.Organisationsform
Einzelpräsentationen und Diskussionen im Plenum.Einführende Literatur:
Wird in den Sitzungen bekannt gegeben.
Studiengänge und Module
Master
1. Linguistik (Ling.)
MA Grundlagenmodul – Forschungswerkstatt/Übung Ling.: Sprache und Erkennen (6 LP)
MA Vertiefungsmodul – Forschungswerkstatt/Übung Ling.: Wissen und Text (6 LP)
MA Examens- und Forschungsmodul – Kolloquium Ling.: Theorie und Praxis linguistischer Untersuchungen (4 LP)
MA Kompaktmodul – Forschungswerkstatt/Übung Ling.: Sprache und Erkennen; wahlweise: Wissen und Text (6 LP)
Druckansicht