Ab SoSe 2014 wird die dreistündige Einführung in die Mediävistik für alle Studierenden in zwei verpflichtend zu besuchende Lehrveranstaltungen aufgeteilt: 1. in eine einstündige Vorlesung »Mediävistik I: Grammatik des Mittelhochdeutschen« und 2. in einen zweistündigen Kurs »Mediävistik II: Übersetzung und Literaturwissenschaft«. Beide LV sind im selben Semester zu besuchen. Die Anmeldung erfolgt über SignUp für den Kurs ›Mediävistik II‹, eine separate Anmeldung für die Vorlesung ›Mediävistik I‹ ist nicht notwendig.
In Mediävistik I werden Sie Phänomene aus der historischen Grammatik des Mittelhochdeutschen kennenlernen, die Sie zur Lekrüre der alten Text befähigt, Sie aber auch dazu in die Lage versetzt, lautliche, syntaktische und andere Besonderheiten des Gegenwartsdeutschen besser zu verstehen.
Organisationsform
Regelmäßige Teilnahme.
Der Stoff der Vorlesung wird in der zentralen 90minütigen Abschlussklausur zur Einführung in die Mediävistik abgeprüft
Literatur:
Thordis Hennings, Einführung in das Mittelhochdeutsche. 3. überarb. Auflage. Berlin/Boston 2012.
Studiengänge und Module
Bachelor
BA B 1.1 Einführung: 6 LP BA B 1.2 Einführung: 3 LP
Magister und Lehramt (alt)
Mag und LA (alt) Einführung Ling./Med./NDL: Klausur
Lehramt (neu)
A 1: Basismodul Einführung in die Mediävistik: Mittelhochdeutsch (6 LP)