Einführung in die Linguistik (entfällt!) Introduction to Linguistics
Mo, 09:00-11:00
Kstr. 16 HS 007
Beginn: 10.10.2011
Gegenstand
Diese Lehrveranstaltung muss leider entfallen. Als Ersatzveranstaltung wird zusätzlich angeboten:
Einf Einführung in die Linguistik, Di 14.15-15.45 Uhr, Hörsaal 04 der Neuen Universität, Dozent: Dr. Stegmeier
Die Linguistik ist eine differenziert ausgebaute Wissenschaft. Im Rahmen der Einführungskurse werden die wichtigsten Teildisziplinen, ihre Untersuchungsgegenstände und Methoden sowie ihre Zusammenhänge im Überblick vorgestellt und besprochen. Entsprechend wird in den Kursen eine grundlegende Orientierung zu den zentralen Fragestellungen, den wesentlichen Methoden und den wichtigsten Teildisziplinen der Linguistik vermittelt. Im Wintersemester 2010/2011 werden vier Parallelkurse mit grundsätzlich gleichen Lehrinhalten und Prüfungsanforderungen angeboten.
Inhalte: 1. Sprache und Sprechen: Untersuchungsgegenstand, sprachwissenschaftliche Fragestellungen und Zielsetzungen 2. Grundlagen der Semiotik (Zeichenlehre) 3. Phonetik und Phonologie des Deutschen 4. Graphematik und Orthographie des Deutschen 5. Morphologie des Deutschen: Grundbegriffe; Flexion; Wortbildung 6. Syntax: Grundbegriffe; Wortarten; Satzgliedlehre; Valenztheorie; Stellungsfeldermodell; funktionale Grammatik 7. Semantik: Bedeutung auf Wortebene, Satzebene und Textebene 8. Textlinguistik 9. Pragmatik: Sprechakttheorie; Konversationsmaximen 10. Soziale, regionale und historische Varietäten des Deutschen 11. Psycholinguistik
Prüfungsrelevanz: Die erfolgreich bestandene Einführung in die germanistische Linguistik ist Voraussetzung für die Anmeldung zur mündlichen Zwischenprüfung; sie sollte daher spätestens ein Semester vor Ihrem Zwischenprüfungssemester absolviert werden.
Organisationsform
Vorlesungen mit Diskussion. Zu jedem Kurs wird ein Tutorium angeboten. Orte und Zeiten der Tutorien werden noch bekanntgegeben.
Einführende Literatur:
Lehrbücher:
Linke, A./Nussbaumer, M./Portmann, P. R.: Studienbuch Linguistik. Tübingen: Niemeyer 52004. (Diese Auflage ist inhaltlich nicht identisch mit einer der möglicherweise noch kursierenden älteren!)
Pittner, Karin/Judith Berman: Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. Tübingen: Narr 2007.
Weitere Literatur:
Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. 7., neu bearb. Aufl. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005. (Bd. 4 der 12-bändigen Duden-Reihe.)
Duden. Deutsche Grammatik kurz gefasst. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2003.
Duden. Deutsche Rechtschreibung kurz gefasst. 2., überarb. Aufl. Mannheim/Leipzig/Wien/ Zürich 2005.
Studiengänge und Module
Bachelor
BA B 1.1 Einführung: 6 LP BA B 1.2 Einführung: 3 LP
Magister und Lehramt (alt)
Mag und LA (alt) Einführung Ling./Med./NDL: Klausur
Lehramt (neu)
A 1: Basismodul Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft: 6 LP