Druckansicht

Literaturwissenschaftliches Proseminar
Prof. Dr. Karin Tebben

Lyrik nach 1850 (digitale Veranstaltung)

Mi, 9:15 - 10:45
PB SR 038
Beginn: 04.11.20

Gegenstand

Im Seminar werden innovative Lyrikkonzepte vom 19. bis zum 20. Jahrhundert an ca. 15 Beispielen besprochen, die aus literaturhistorischer Perspektive unterschiedlichen Epochen zugeordnet werden können: Vormärz, Biedermeier, Realismus; Naturalismus, Symbolismus, Expressionismus etc. Im Seminar wird es darum gehen, Grundlagen des germanistischen Handwerks in der Deskription, Analyse und Interpretation von Gedichten zu erwerben und signifikante Epochenmerkmale und poetologische Reflexionen (inhaltlich, sprachlich, formal) zu erarbeiten.

Gasthörer können nur aufgenommen werden, wenn es die Gruppengröße ermöglicht.

Organisationsform

Seminar
Arbeitsgruppen
Referate

Einführende Literatur:

Dieter Burdorf: Einführung in die Gedichtanalyse (Metzler)

Studiengänge und Module

Bachelor

BA B 2.1/a Proseminar NDL: Naturalismus bis Gegenwart 6 LP
BA B 2.2 Proseminar NDL: Humanismus bis Realismus/Poetologie/Literaturtheorie/Editionsphilologie (6 LP)
BA B 2.3 Proseminar NDL: Literaturgeschichte (6 LP)
BA B 2.3 Proseminar NDL: Poetologie/Literaturtheorie/Editionsphilologie 6 LP

Master

2. Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Lit.)

MA Grundlagenmodul – Proseminar/Forschungswerkstatt/Übung Lit.: Literaturgeschichte (vom Humanismus bis zur Gegenwart) (6 LP)
MA Vertiefungsmodul – Proseminar/Forschungswerkstatt/Übung Lit.: Literaturgeschichte oder Poetologie oder Literaturtheorie oder Editionsphilologie (6 LP)
MA Kompaktmodul – Proseminar/Forschungswerkstatt/Übung Lit.: Literaturgeschichte (vom Humanismus bis zur Gegenwart) (6 LP)

Magister und Lehramt (alt)

Mag und LA (alt) Proseminar: Hausarbeit oder mündliche ZP

Lehramt (neu)

A 2: Basismodul Proseminar Literaturwissenschaft: Naturalismus bis Gegenwart 6 LP
A 3/c: Vertiefungsmodul: Proseminar Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Humanismus bis Realismus/Poetologie/Literaturtheorie/Editionsphilologie (6 LP)

Master Literatur - Sprache - Wissen

Grundlagenmodul 2: Forschungswerkstatt / Übung / Proseminar NDL: Literaturgeschichte (6 LP)
Vertiefungsmodul 3: Forschungswerkstatt / Übung / Proseminar NDL (6 LP)

Druckansicht