Druckansicht

Fachdidaktik
Fachdidaktik (polyvalenter BA)
Dr. Gabriele Sellner

Fachdidaktik Neuere Deutsche Literatur: Einführung in die Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts. \"Faust\" für die Schule

Mo, 16:15 - 17:45
PB SR 137
Beginn: 02.11.2020

Gegenstand

\"Faust I\" von Johann Wolfgang Goethe ist im Literaturunterricht der gymnasialen Oberstufe ein Klassiker. Momentan ist die Behandlung dieses Dramas verpflichtend für den Leistungskurs Deutsch. Im Grundkurs gehört es zu dem Kanon der empfohlenen Werke.
Anhand des Dramas werden wir grundlegende Fragen des Literaturunterrichts behandeln. Ausgehend von der literaturwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Werk werden didaktische Fragen (z.B. didaktische Reduktion, Strukturierung einer Unterrichtseinheit) im Mittelpunkt der Veranstaltung setehen.
Zentrale Aspekte sind:
Interpretation literarischer Texte, Kompetenzen und Ziele im Fach Deutsch, methodische Zugänge zu literarischen Texten, Planung, Gestaltung und Reflexion konkreter Literaturstunden bzw. Unterrichtssequenzen, Erstellen von Unterrichtsentwürfen, grundlegende Fragen der Leistungsmessung

Organisationsform

Arbeit im Plenum, Partner- und Gruppenarbeit mit Präsentation, Diskussion

Voraussetzung für den Scheinerwerb:
- regelmäßige Teilnahme an den Sitzungen
- Anfertigung eines Stundenetwurfs und Ausarbeitung als Hausarbeit

Textgrundlage und einführende Literatur:

Johann Wolfgang Goethe: Faust. Der Tragödie Erster Teil. Herausgegeben von Wolf Dieter Hellberg. Stuttgart 2014. (Reclam XL. Text und Kontext)

Die Kenntnis des Dramentextes wird zu Semesterbeginn vorausgesetzt.

Ein Literaturverzeichnis wird in der ersten Sitzung verteilt.

Studiengänge und Module

Bachelor

BA ÜK: Fachdidaktik (polyvalenter BA mit Lehramtsoption): 2 LP

Magister und Lehramt (alt)

Mag und LA (alt) Fachdidaktik: Fachdidaktik-Schein durch Anfertigung eines Stundenentwurfs

Lehramt (neu)

D 2: Fachdidaktikmodul Deutsche Literatur: 5 LP

Master of Education

Fachdidaktik 1 (NDL, Mediävistik, Linguistik) : 4 LP
Fachdidaktik 2 (NDL, Mediävistik, Linguistik): 4 LP

Druckansicht