Druckansicht

Hauptseminar
Oberseminar
Prof. Dr. Karin Tebben

Formen und Geschichte des Dramas (digitale Veranstaltung)

Mi, 11:15 - 12:45
PB SR 038
Beginn: 04.11.20

Gegenstand

Im Seminar werden exemplarisch jene Dramen analysiert und interpretiert, die als repräsentativ für die thematischen, inhaltlichen und formalen Stationen in der Entwicklung des Dramas von 1850 bis zur Gegenwart gelten können.


1. Georg Büchner: Woyzeck
2. Friedrich Hebbel: Maria Magdalena
3. Arthur Schnitzler: Liebelei
4. Hugo von Hofmannsthal: Der Tor und der Tod
5. Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang
6. Georg Kaiser: Von morgens bis mitternachts
7. Bertolt Brecht: Die heilige Johanna der Schlachthöfe
8. Wolfgang Borchert: Draußen vor der Tür
9. Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker
10. Heiner Müller: Leben Gundlings Friedrich von Preußen
Lessings Schlaf Traum Schrei
11. Thomas Bernhard: Heldenplatz
12. Elfriede Jelinek: Bambiland


Eine begrenzte Anzahl von Gasthörern kann nach Anmeldung teilnehmen. Studierenden, die bei mir zur Prüfung angemeldet sind, stehen meine Seminare grundsätzlich offen.

Organisationsform

Gespräch
Referate
PPP
Gruppenarbeit

Einführende Literatur:


Studiengänge und Module

Bachelor

BA B 3.1 Hauptseminar NDL: Literaturgeschichte (9 LP)
BA B 3.2 Hauptseminar NDL: Literaturgeschichte/Literaturtheorie/Editionswissenschaft/Literaturkritik (9 LP)
BA B 3.3 Hauptseminar NDL: Literaturgeschichte/Poetologie/Literaturtheorie/Editionswissenschaft (9 LP)

Master

2. Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Lit.)

MA Grundlagenmodul – Oberseminar Lit. 1: Neuere deutsche Literatur vom Humanismus bis einschließlich Naturalismus (10 LP)
MA Grundlagenmodul – Oberseminar Lit. 2: Neuere deutsche Literatur nach dem Naturalismus (10 LP)
MA Vertiefungsmodul – Oberseminar Lit. 1: Neuere deutsche Literatur (Vertiefungsmöglichkeit Poetologie) (10 LP)
MA Vertiefungsmodul – Oberseminar Lit. 2: Neuere deutsche Literatur (Vertiefungsmöglichkeit Kulturgeschichte) (10 LP)
MA Kompaktmodul – Oberseminar Lit.: Neuere deutsche Literatur mit Vertiefungsmöglichkeit in Poetologie oder Kulturgeschichte (10 LP)

Magister und Lehramt (alt)

Mag und LA (alt) Hauptseminar: Hausarbeit

Lehramt (neu)

B 1: Aufbaumodul: Hauptseminar Literaturwissenschaft: Humanismus bis Gegenwart/Poetologie/Literaturtheorie/Editionsphilologie (9 LP)
B 2: Vertiefungsmodul: Hauptseminar Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Humanismus bis Gegenwart: 9 LP (in: HF / HF+K/M / EF+HF)

Master of Education

Hauptseminar NDL (Wahlpflichtmodul): 7 LP
Pflichtmodul Hauptseminar NDL: 7 LP

Master Literatur - Sprache - Wissen

Grundlagenmodul 1: OS 1 NDL: Neuere deutsche Literatur vom Humanismus bis einschließlich Naturalismus (10 LP)
Vertiefungsmodul 1: OS 2 NDL: Neuere deutsche Literatur nach dem Naturalismus (10 LP)
Vertiefungsmodul 2: OS 3 NDL: Neuere deutsche Literatur mit Vertiefungsmöglichkeit in Poetologie (10 LP)
Vertiefungsmodul 3: OS 4 NDL: Neuere deutsche Literatur mit Vertiefungsmöglichkeit in Kulturgeschichte (10 LP)

Druckansicht