Druckansicht

Sprachwissenschaftliches Proseminar
Übung
ÜK: Lektürekurs
Prof. Dr. Reinhard Fiehler

Grammatische Analyse als Voraussetzung für Orthographie und Interpunktion
Grammatical analysis as requirement für orthography and punctation

Mi, 14:15 - 15:45
PB SR 038
Beginn: 04.11.2020

Gegenstand

Ziel der Veranstaltung ist es, zu verdeutlichen, dass und inwieweit grammatische Analyse von Sätzen und Wörtern die Voraussetzung für Rechtschreiben und Zeichensetzung ist.
Darüber hinaus soll verdeutlicht werden, wer in der Bundesrepublik für Orthographie und Interpunktion die normgebende Instanz ist. Gezeigt werden soll, wo diese Normen zu finden sind, und es sollen alle aktuell geltenden Normen der Rechtschreibung und Zeichensetzung vollständig durchgearbeitet werden, um sie überschaubar zu machen und ihnen den Schrecken zu nehmen.

Organisationsform

Plenarsitzungen, Einzel- und Gruppenreferate

Einführende Literatur:

Duden - Die deutsche Rechtschreibung. 27., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Bibliographisches Institut 2017.

Studiengänge und Module

Bachelor

BA B 2.1/a Proseminar Linguistik: Sprache als System (6 LP)
BA B 2.2 Übung (Lektürekurs): 3 LP
BA B 2.3 Proseminar Linguistik: Sprache als System (6 LP)
BA ÜK B Lektürekurs: je nach Arbeitsaufwand 1-3 LP

Master

1. Linguistik (Ling.)

MA Grundlagenmodul – Forschungswerkstatt/Übung Ling.: Sprache und Erkennen (6 LP)
MA Vertiefungsmodul – Forschungswerkstatt/Übung Ling.: Wissen und Text (6 LP)
MA Kompaktmodul – Forschungswerkstatt/Übung Ling.: Sprache und Erkennen; wahlweise: Wissen und Text (6 LP)

Magister und Lehramt (alt)

Mag und LA (alt) Proseminar: Hausarbeit oder mündliche ZP

Lehramt (neu)

A 2: Basismodul Proseminar Sprachwissenschaft: Sprache als System (6 LP)
A 3/a: Lektürekurs: Germanistische Sprachwissenschaft: 3 LP (in: HF / HF+K/M / EF+HF)
C 1/a: Ergänzungsmodul: Lektürekurs Sprachwissenschaft: 3 LP (in: HF / HF+K/M / EF+HF / BF + K/M)

Master of Education

Übung Linguistik: 2 LP

Master Literatur - Sprache - Wissen

Grundlagenmodul 2: Forschungswerkstatt / Übung / Proseminar Linguistik: Sprache und Erkennen (6 LP)

Druckansicht