Druckansicht

Vorlesung
PD Dr. Matthias Attig

Sprachwissenschaftliche Textanalyse und Textinterpretation (digitale Veranstaltung)

Mi, 11:15 - 12:45
Kstr. 16 HS 007
Beginn: 04.11.2020

Gegenstand

Die Vorlesung möchte zum einen Formen der Beschäftigung mit Texten – Lesen, Verstehen und Deuten – aus der Perspektive der Sprachwissenschaft beleuchten, zum anderen sprachwissenschaftliche Zugänge zu Texten auf ihre konzeptionellen Voraussetzungen befragen sowie zu weiteren exegetischen und textwissenschaftlichen Verfahrensweisen ins Verhältnis setzen. Dabei wird die Absicht leitend sein, textlinguistische Methoden in einen sprach- und medientheoretischen Horizont zu stellen und dem Interpretieren philologische Tiefenschärfe ebenso wie hermeneutisches Problembewusstsein zu verleihen. Es ist folgender Fahrplan vorgesehen: Einige einführende Begriffsbestimmungen werden den Auftakt zu einer eingehenden Auseinandersetzung mit theoretischer Grundlagenliteratur bilden, an die sich eine Reihe von Modellinterpretationen anschließen soll. Diese praktisch ausgerichtete Einheit wird dazu dienen, das in den Theoriesitzungen Erarbeitete zu veranschaulichen und zugleich auf den Prüfstand zu stellen; zu diesem Zweck sollen Texte unterschiedlicher Couleur – vor allem funktional-fachsprachliche und literarische – als Vorlage herangezogen und in Inhalt und Form betrachtet werden. Die Frage, wodurch zentrale darstellerische und gestalterische Merkmale motiviert sein könnten und welche Funktionen sich ihnen zuordnen lassen, soll bei diesen Untersuchungen besonderes Gewicht erhalten.

Organisationsform

Vorlesung

Einführende Literatur:

Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben werden.

Studiengänge und Module

Bachelor

BA B 2.1/b Vorlesung: 2 LP
BA B 2.4 Vorlesung NDL/Linguistik/Mediävistik (2 LP)

Master

1. Linguistik (Ling.)

MA Grundlagenmodul – Vorlesung Ling.: Sprachauffassungen und Perspektivität – diachron und synchron (4 LP)
MA Vertiefungsmodul – Vorlesung Ling.: Perspektiviertheit von Erkennen und Wissen in Texten (4 LP)
MA Kompaktmodul – Vorlesung Ling.: Sprachauffassungen und Perspektivität – diachron und synchron (4 LP)

Lehramt (neu)

C 1/a: Ergänzungsmodul: Vorlesung Sprachwissenschaft: 4 LP (in: HF / HF+K/M / EF+HF) bzw. 2 LP (in: EF + BF)

Master of Education

Vorlesung Linguistik: 2 LP

Master Literatur - Sprache - Wissen

Grundlagenmodul 1: VL Linguistik: Sprachauffassungen und Perspektivität (4 LP)
Grundlagenmodul 2: VL Linguistik: Perspektiviertheit von Erkennen und Wissen in Texten (4 LP)

Druckansicht