Druckansicht

Hauptseminar
Oberseminar
PD Dr. Matthias Attig

Textgrammatik

Di, 16:15 - 17:45
PB SR 123
Beginn: 03.11.2020

Gegenstand

Dieses Seminar wird die Beschäftigung mit Texten vorrangig unter einem sprachsystematischen Aspekt beleuchten. Dabei soll die Frage leitend sein, inwieweit und unter welchen Bedingungen grammatische Konstituenten eines Textes – zumal wenn sie so sehr in den Vordergrund treten, dass sie einen für die Rezeption entscheidenden Status erlangen – sinnstiftende Kraft, das heißt eine zumindest latente semantische Qualität und eine pragmatische Funktion erlangen. Diese Frage wird sowohl im Rahmen einer eingehenden Auseinandersetzung mit ausgewählten textgrammatischen Modellen, die auf die Gestaltung einer konsensfähigen Theoriefolie zielt, als auch praktisch, im Zuge gemeinsamer textgrammatischer Untersuchungen von Beispieltexten erörtert werden.

Organisationsform

Plenumsdiskussion mit Referaten

Einführende Literatur:

Zur ersten Orientierung:
Weinrich, Harald (2007): Textgrammatik der deutschen Sprache. Unter Mitarb. von Maria Thurmair u.a. 4., rev. Aufl. Darmstadt.
Weitere Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben werden.

Studiengänge und Module

Bachelor

BA B 3.1, BA B 3.2, BA B 3.3 Hauptseminar Linguistik: 9 LP

Master

1. Linguistik (Ling.)

MA Grundlagenmodul – Oberseminar Ling. 1: Lexikon – Grammatik – Weltkonstitution (diachron und synchron) (10 LP)
MA Grundlagenmodul – Oberseminar Ling. 2: Bedeutung – Begriff – Konzept (10 LP)
MA Vertiefungsmodul – Oberseminar Ling. 2: Textstrukturen und Textkulturen (10 LP)
MA Kompaktmodul – Oberseminar Ling.: Lexikon – Grammatik – Weltkonstitution (diachron und synchron) (10 LP)

Magister und Lehramt (alt)

Mag und LA (alt) Hauptseminar: Hausarbeit

Lehramt (neu)

B 1: Aufbaumodul: Hauptseminar Germanistische Sprachwissenschaft: 9 LP

Master of Education

Hauptseminar Linguistik (Wahlpflichtmodul): 7 LP

Master Literatur - Sprache - Wissen

Grundlagenmodul 1: OS 1 Linguistik: Lexikon – Grammatik – Weltkonstitution (10 LP)
Vertiefungsmodul 1: OS 2 Linguistik: Bedeutung – Begriff – Konzept
Vertiefungsmodul 1: OS 2 Linguistik / Mediävistik / NDL
Vertiefungsmodul 2: OS 3 Linguistik: Wissensformate
Vertiefungsmodul 2: OS 3 Linguistik / Mediävistik / NDL
Vertiefungsmodul 3: OS 4 Linguistik: Textstrukturen und Textkulturen (10 LP)
Vertiefungsmodul 3: OS 4 Linguistik / Mediävistik / NDL

Druckansicht