Druckansicht

Hauptseminar
Oberseminar
PD Dr. Matthias Attig

Übersetzen aus pragmalinguistischer Sicht

Do, 16:15 - 17:45
Kstr. 2 SR 004
Beginn: 05.11.2020

Gegenstand

Von den Übersetzungsproblemen, die nach einer Erörterung durch die Sprachwissenschaft verlangen, sollen in diesem Seminar schwerpunktmäßig solche beleuchtet werden, die in den Zuständigkeitsbereich der Pragmatik fallen; es soll hierzu auch die Übersetzbarkeit stilistischer Züge und solcher Parameter zählen, die sich nicht klar auf eine sprachwissenschaftliche Formel bringen lassen und denen gleichwohl ein bedeutsamer funktionaler Stellenwert zukommt. Das Hauptaugenmerk wird sich auf die Frage richten, inwieweit die Übersetzung als Transkription bzw. als interpretative Neuschöpfung des Originals auf dessen Wahrnehmung und Verständnis Einfluss nimmt. Dieses Thema soll im Ausgang von einem Fallbeispiel, nämlich Philippe Jaccottets französischer Übersetzung des Romans »Der Mann ohne Eigenschaften«, entfaltet werden. Die vergleichende Lektüre von Original und Übersetzung soll durch eine Diskussion ausgewählter theoretischer Texte gerahmt werden, die die kulturwissenschaftliche Tragweite der Reflexion auf das Übersetzen sichtbar machen.

Organisationsform

Plenumsdiskussion mit Referaten

Einführende Literatur:

Zur ersten Orientierung
Übersetzung. Ein internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung. Hrsg. v. Harald Kittel in Verbindung mit Juliane House u. Brigitte Schultze. Berlin/New York 2004–11, 3. Bde. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 26.)
Weitere Literaturhinweise werden im Seminar gegeben werden.

Studiengänge und Module

Bachelor

BA B 3.1, BA B 3.2, BA B 3.3 Hauptseminar Linguistik: 9 LP

Master

1. Linguistik (Ling.)

MA Grundlagenmodul – Oberseminar Ling. 1: Lexikon – Grammatik – Weltkonstitution (diachron und synchron) (10 LP)
MA Grundlagenmodul – Oberseminar Ling. 2: Bedeutung – Begriff – Konzept (10 LP)
MA Vertiefungsmodul – Oberseminar Ling. 1: Wissensformate, Wissenstransfer, Wissenskommunikation (10 LP)
MA Vertiefungsmodul – Oberseminar Ling. 2: Textstrukturen und Textkulturen (10 LP)
MA Kompaktmodul – Oberseminar Ling.: Lexikon – Grammatik – Weltkonstitution (diachron und synchron) (10 LP)

Magister und Lehramt (alt)

Mag und LA (alt) Hauptseminar: Hausarbeit

Lehramt (neu)

B 1: Aufbaumodul: Hauptseminar Germanistische Sprachwissenschaft: 9 LP

Master of Education

Hauptseminar Linguistik (Wahlpflichtmodul): 7 LP

Master Literatur - Sprache - Wissen

Grundlagenmodul 1: OS 1 Linguistik: Lexikon – Grammatik – Weltkonstitution (10 LP)
Vertiefungsmodul 1: OS 2 Linguistik: Bedeutung – Begriff – Konzept
Vertiefungsmodul 1: OS 2 Linguistik / Mediävistik / NDL
Vertiefungsmodul 2: OS 3 Linguistik: Wissensformate
Vertiefungsmodul 2: OS 3 Linguistik / Mediävistik / NDL
Vertiefungsmodul 3: OS 4 Linguistik: Textstrukturen und Textkulturen (10 LP)
Vertiefungsmodul 3: OS 4 Linguistik / Mediävistik / NDL

Druckansicht