Druckansicht

Kolloquium
Forschungswerkstatt
PD Dr. Matthias Attig
Prof. Dr. Ekkehard Felder

Sprachsystem, Sprachnorm und Sprachvariation

Di, 18:15 - 19:45
Kstr. 2 SR 004
Beginn: 03.11.2020

Gegenstand

Das Forschungskolloquium bzw. die Forschungswerkstatt dient der Vertiefung und Diskussion einzelner Themen der Linguistik, wie sie im Rahmen von Qualifikationsschriften (BA- und Master-Abschlussarbeiten, Zulassungsarbeiten für Erstes Staatsexamen, Dissertationen) der eigenständigen Bearbeitung und Weiterführung bedürfen. Wer eine solche Qualifikationsschrift oder eine Dissertationsschrift unter der Betreuung von Herrn Prof. Felder anfertigen möchte, sollte in der Forschungswerkstatt zentrale Thesen der Untersuchung zur Diskussion stellen. Von besonderer Bedeutung ist die Teilnahme an der ersten Sitzung, weil in dieser Sitzung der Semesterplan erstellt wird. Dessen ungeachtet ist es zwingend erforderlich, rechtzeitig in der Sprechstunde von Herrn Prof. Felder persönlich anzufragen, unter welchen Bedingungen eine Betreuungszusage für eine Qualifikationsschrift erfolgen kann. In der ersten Sitzung des Forschungskolloquiums werden die Untersuchungsgebiete der projektierten Qualifikationsschriften zusammengetragen und ein Verteilungsplan für die Vorstellung der einzelnen Untersuchungen vereinbart. Im Anschluss wird für die Verfasserinnen und Verfasser von Qualifikationsschriften ausführlich erläutert, welche Strategien beim Verfassen einer wissenschaftlichen Untersuchung zu berücksichtigen sind. In den darauf folgenden Sitzungen präsentieren die Verfasserinnen und Verfasser der Qualifikationsschriften sowohl ihren Untersuchungsaufbau als auch die Untersuchungsergebnisse und stellen diese im Plenum zur Diskussion.

Organisationsform

Einzelpräsentationen und Diskussionen im Plenum.

Einführende Literatur:

Wird in den einzelnen Sitzungen vorgestellt.

Studiengänge und Module

Master

1. Linguistik (Ling.)

MA Grundlagenmodul – Forschungswerkstatt/Übung Ling.: Sprache und Erkennen (6 LP)
MA Vertiefungsmodul – Forschungswerkstatt/Übung Ling.: Wissen und Text (6 LP)
MA Examens- und Forschungsmodul – Kolloquium Ling.: Theorie und Praxis linguistischer Untersuchungen (4 LP)
MA Kompaktmodul – Forschungswerkstatt/Übung Ling.: Sprache und Erkennen; wahlweise: Wissen und Text (6 LP)

Master of Education

Kolloquium: 2 LP

Master Literatur - Sprache - Wissen

Grundlagenmodul 2: Forschungswerkstatt / Übung / Proseminar Linguistik: Sprache und Erkennen (6 LP)
Vertiefungsmodul 3: Forschungswerkstatt / Übung / Proseminar Linguistik: Wissen und Text (6 LP)
Examens- und Forschungsmodul: Kolloquium Linguistik / Mediävistik / NDL (4 LP)

Druckansicht