Druckansicht

Literaturwissenschaftliches Proseminar
Dr. Christoph Roth

Buddha im Abendland: Barlaam und Josaphat

Mi, 9:15 - 10:45
PB SR 133
Beginn: 4.11.20

Gegenstand

Auf eine jahrtausendalte Tradition geht die Geschichte von ‚Barlaam und Josaphat’ bereits zurück, als sie im 15. Jahrhundert eine weitere Blüte im deutschsprachigen Raum erlebt. Hinter dem Namen Josaphat verbirgt sich nämlich die Figur des ins 6./5. vorchristliche Jahrhundert datierten Bodhisattva Siddhartha Gautama, der seit seinem „Erwachen“ Buddha genannt wird. Wir legen unserem Seminar den Text der frühneuhochdeutschen Inkunabel-Fassung aus Augsburg von ca. 1476 zu Grunde und versuchen, die Transformationen der Erzählung vom Ursprung her über die mittellateinische (Vinzenz von Beauvais) und mittelhochdeutsche Station (Rudolf von Ems) aufzudecken.

Organisationsform

Alle Teilnehmer stellen die Interpretation \"ihres\" Textabschitts im Plenum zur Diskussion und stellen in Form eines Referates eine literarhistorisch relevante Frage an den mittelalterlichen Text.Je nach Modulwahl führt eine Hausarbeit oder mündliche Prüfung zu einem benoteten Schein.

Einführende Literatur:

Textgrundlage: https://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0002/bsb00025330/images/index.html
Einführende Literatur: C. Stöllinger-Löser: ‚Barlaam und Josaphat’ in: Wachinger u.a. (Hg.), Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, Band 11, 2. Auflage 2004, Sp. 216-219.

Studiengänge und Module

Bachelor

BA B 2.1/a Proseminar Mediävistik: klass. mhd. Literatur (6 LP)
BA B 2.2 Proseminar Mediävistik: zweite ältere Sprachstufe/klass. mhd. Literatur (6 LP)
BA B 2.3 Proseminar Mediävistik: klass. mhd. Literatur (6 LP)

Magister und Lehramt (alt)

Mag und LA (alt) Proseminar: Hausarbeit oder mündliche ZP

Lehramt (neu)

A 2: Basismodul Proseminar Mediävistik: klass. mhd. Literatur (6 LP)
A 3/b: Vertiefungsmodul: Proseminar Ältere deutsche Philologie: zweite ältere Sprachstufe/klass. mhd. Literatur, komplementär zu A 2 (6 LP)

Master Literatur - Sprache - Wissen

Grundlagenmodul 2: Forschungswerkstatt / Übung / Proseminar Mediävistik (6 LP)
Vertiefungsmodul 3: Forschungswerkstatt / Übung / Proseminar Mediävistik (6 LP)

Druckansicht