Druckansicht

Literaturwissenschaftliches Proseminar
Dr. Christoph Roth

Des Minnesangs Sommer: Deutsche Minnelyrik des 13. Jahrhunderts (digitale Veranstaltung)

Mo, 9:15 - 10:45
PB SR 123
Beginn: 2.11.20

Gegenstand

\"Des Minnesangs Frühling\" war Lachmanns blumiger Titel für die Edition aus der Frühzeit dieser bemerkenswerten Gattung mittelhochdeutscher Lyrik. Wir wenden uns in diesem Semester der zweiten und dritten Generation dieser adeligen Kunstübung zu und lesen Lieder Ulrichs von Winterstten, Burkharts von Hohenfels, Kols von Niunzen, Steinmars, Hadlaubs usw. An diesen Liedern exemplifizieren wir immer auch die Grundtechniken philologischer Analyse mittelalterlicher volkssprachlicher Texte (Lexik, Grammatik, Textkritik, Rhetorik).

Organisationsform

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an einer Einführung in das Mittelhochdeutsche. Im Seminar stellen die Teilnehmer ihre Analysen und Deutungsvorschläge zu einzelnen Liedern im Plenum zur Diskussion.Die schriftliche Ausarbeitung einer Einzelanalyse in einer Hausarbeit oder (je nach Modulwahl) eine mündliche Abschlussprüfung ermöglicht den Erwerb eines Proseminarscheines.

Textgrundlage und einführende Literatur:

C. von Kraus (Hg.): Deutsche Liederdichter des 13. Jahrhunderts I, II; Tübingen 1952, 1958; Max Schiendorfer (Hg.): Die Schweizer Minnesänger, Tübingen 1990; G. Schweikle: Minnesang, 2. Auflage 1995.

Studiengänge und Module

Bachelor

BA B 2.1/a Proseminar Mediävistik: klass. mhd. Literatur (6 LP)
BA B 2.2 Proseminar Mediävistik: zweite ältere Sprachstufe/klass. mhd. Literatur (6 LP)
BA B 2.3 Proseminar Mediävistik: klass. mhd. Literatur (6 LP)

Magister und Lehramt (alt)

Mag und LA (alt) Proseminar: Hausarbeit oder mündliche ZP

Lehramt (neu)

A 2: Basismodul Proseminar Mediävistik: klass. mhd. Literatur (6 LP)
A 3/b: Vertiefungsmodul: Proseminar Ältere deutsche Philologie: zweite ältere Sprachstufe/klass. mhd. Literatur, komplementär zu A 2 (6 LP)

Master Literatur - Sprache - Wissen

Grundlagenmodul 2: Forschungswerkstatt / Übung / Proseminar Mediävistik (6 LP)
Vertiefungsmodul 3: Forschungswerkstatt / Übung / Proseminar Mediävistik (6 LP)

Druckansicht