Druckansicht

Vorlesung
Prof. Dr. Klaus-Peter Konerding

Syntax des Deutschen (digitale Veranstaltung)
German Syntax

Do, 14:15 - 15:45
Kstr. 16 HS 007
Beginn: 05.11.2020

Gegenstand

Syntax betrifft die Lehre vom Satz. Die Vorlesung bietet eine elementare Einführung in die Syntax des zeitgenössischen Deutsch als Standardsprache. (Es sei darauf hingewiesen, dass es sich nicht um eine Einführung in die Syntax des Deutschen für den Bereich ‚Deutsch als Fremdsprache‘ handelt!) – Zum Gegenstand: Vorgestellt werden zunächst allgemeine Grundlagen der Satzkonstitution. Anschließend werden der einfache Satz, der erweiterte Satz, der komplexe Satz und schließlich auch der komprimierte Satz im Deutschen ausführlich behandelt. Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen für weiterführende grammatische Untersuchungen und Analysen, wie sie in Seminaren mit spezielleren Themen behandelt werden können.

Organisationsform

Vorlesung mit Plenumsdiskussionen

Einführende Literatur:

Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Studiengänge und Module

Bachelor

BA B 2.1/b Vorlesung: 2 LP
BA B 2.4 Vorlesung NDL/Linguistik/Mediävistik (2 LP)

Master

1. Linguistik (Ling.)

MA Grundlagenmodul – Vorlesung Ling.: Sprachauffassungen und Perspektivität – diachron und synchron (4 LP)
MA Vertiefungsmodul – Vorlesung Ling.: Perspektiviertheit von Erkennen und Wissen in Texten (4 LP)
MA Kompaktmodul – Vorlesung Ling.: Sprachauffassungen und Perspektivität – diachron und synchron (4 LP)

Lehramt (neu)

C 1/a: Ergänzungsmodul: Vorlesung Sprachwissenschaft: 4 LP (in: HF / HF+K/M / EF+HF) bzw. 2 LP (in: EF + BF)

Master of Education

Vorlesung Linguistik: 2 LP

Master Literatur - Sprache - Wissen

Grundlagenmodul 1: VL Linguistik: Sprachauffassungen und Perspektivität (4 LP)
Grundlagenmodul 2: VL Linguistik: Perspektiviertheit von Erkennen und Wissen in Texten (4 LP)

Druckansicht