Druckansicht

Sprachgeschichtliches Proseminar
PD Dr. Thordis Hennings

Einführung in das Althochdeutsche

Mo, 11:15 - 12:45
PB SR 133
Beginn: 02.11.2020

Gegenstand

Das Althochdeutsche stellt die älteste Sprachstufe des Deutschen dar. Deren Erlernung dürfte mit den in der »Einführung in die Mediävistik« erworbenen Kenntnissen keine Schwierigkeiten bereiten. Die dort behandelten Phänomene der Laut und Formenlehre, der Wortbildung, Syntax und Semantik werden in der Einführung in das Althochdeutsche anhand der ältesten deutschen Bibelübersetzung (dem sog. Althochdeutschen Tatian, datiert auf ca. 830) vertieft und systematisiert. Darüberhinaus werfen wir im Seminar gelegentliche Seitenblicke auf weitere althochdeutsche Texte (u.a. auf die Merseburger Zaubersprüche und das Hildebrandslied).
Mit der Lehrveranstaltung soll die Fähigkeit zu selbständiger Lektüre und Übersetzung sowie sprachlich-grammatischer Analyse althochdeutscher Texte erworben werden.

Organisationsform

Regelmäßige Teilnahme und je nach Modulzugehörigkeit eine schriftliche Abschlussklausur oder eine mündliche Prüfung.

Textgrundlage und einführende Literatur:

Die zu übersetzenden althochdeutschen Textpassagen aus dem sog. ahd. Tatian werden online zur Verfügung gestellt.

Arbeitsbuch:
- Rolf Bergmann, Claudine Moulin, Nikolaus Ruge: Alt- und
Mittelhochdeutsch. Arbeitsbuch zur Grammatik der älteren
deutschen Sprachstufen und zur deutschen Sprachgeschichte.
10., überarb. und korrigierte Auflage. Göttingen 2019.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Studiengänge und Module

Bachelor

BA B 2.1/a Proseminar Mediävistik: klass. mhd. Literatur (6 LP)
BA B 2.2 Proseminar Mediävistik: zweite ältere Sprachstufe/klass. mhd. Literatur (6 LP)
BA B 2.3 Proseminar Mediävistik: zweite ältere Sprachstufe (6 LP)
BA B 2.3 Proseminar Mediävistik: klass. mhd. Literatur (6 LP)

Magister und Lehramt (alt)

Mag und LA (alt) Proseminar: Hausarbeit oder mündliche ZP
Mag und LA (alt) Proseminar: Klausur

Lehramt (neu)

A 2: Basismodul Proseminar Mediävistik: klass. mhd. Literatur (6 LP)
A 3/b: Vertiefungsmodul: Proseminar Ältere deutsche Philologie: zweite ältere Sprachstufe/klass. mhd. Literatur, komplementär zu A 2 (6 LP)

Master Literatur - Sprache - Wissen

Grundlagenmodul 2: Forschungswerkstatt / Übung / Proseminar Mediävistik (6 LP)
Vertiefungsmodul 3: Forschungswerkstatt / Übung / Proseminar Mediävistik (6 LP)

Druckansicht