Druckansicht

Literaturwissenschaftliches Proseminar
Dr. Marcus Willand

Hipsterliteratur

Do, 14:15 - 15:45
PB SR 122
Beginn: 05.11.2020

Gegenstand

Hipster sind älter als man zunächst vermuten würde. Als Selbstbezeichnung für einen spezifisch unsozialen Sozialtypus findet der Begriff bereits in der US-Jazzszene der 1940er Jahre Verwendung. Dort stilisiert man sich als HepCat, Hip Cat und dann eben als Hipster. Schnell ahmt die weiße Mittelklasse nach, was das Leben der weniger privilegierten schwarzen Untergrundmusiker des Jazz und Bebop prägt: Drogen, Sex, Ausschweifungen und das Bewusstsein, Teil einer Untergrundkultur zu sein. Dieses spannungsreiche Verhältnis zwischen Mainstream und Subkultur prägt noch heute die häufig problematischen Bestimmungsversuche des Kulturphänomens „Hipster“, das auffallend früh und häufig Eingang in die literarische Reflexion fand.
Das Seminar widmet sich sowohl der (inzwischen) historischen als auch der zeitgenössischen Literatur aus und über die Hipsterszene und Szenehipster. Wir lesen Jack Kerouac, Allen Ginsberg ebenso wie Christian Kracht und Leif Randt. Neben hipper Literatur werden aber auch soziologische und kulturwissenschaftliche Hipster-Definitionen Gegenstand des Seminars sein. Diese geben uns Anlass, die eng mit den Hipster-Bewegungen verbundenen sozialen Konstrukte wie Geschlecht und Rasse (Nipster) im Kontext der jeweiligen Gegenwart zu diskutieren. Dabei ist u.a. ein Bogen zu schlagen von Norman Mailers Hipster-Pamphlet „The White Negro“ zur kontemporären Black-Lives-Matter-Bewegung.

Organisationsform

Proseminar

Einführende Literatur:


Studiengänge und Module

Bachelor

BA B 2.1/a Proseminar NDL: Naturalismus bis Gegenwart 6 LP
BA B 2.2 Proseminar NDL: Humanismus bis Realismus/Poetologie/Literaturtheorie/Editionsphilologie (6 LP)
BA B 2.3 Proseminar NDL: Literaturgeschichte (6 LP)
BA B 2.3 Proseminar NDL: Poetologie/Literaturtheorie/Editionsphilologie 6 LP

Master

2. Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Lit.)

MA Grundlagenmodul – Proseminar/Forschungswerkstatt/Übung Lit.: Literaturgeschichte (vom Humanismus bis zur Gegenwart) (6 LP)
MA Vertiefungsmodul – Proseminar/Forschungswerkstatt/Übung Lit.: Literaturgeschichte oder Poetologie oder Literaturtheorie oder Editionsphilologie (6 LP)
MA Kompaktmodul – Proseminar/Forschungswerkstatt/Übung Lit.: Literaturgeschichte (vom Humanismus bis zur Gegenwart) (6 LP)

Magister und Lehramt (alt)

Mag und LA (alt) Proseminar: Hausarbeit oder mündliche ZP

Lehramt (neu)

A 2: Basismodul Proseminar Literaturwissenschaft: Naturalismus bis Gegenwart 6 LP

Master Literatur - Sprache - Wissen

Grundlagenmodul 2: Forschungswerkstatt / Übung / Proseminar NDL: Literaturgeschichte (6 LP)
Vertiefungsmodul 3: Forschungswerkstatt / Übung / Proseminar NDL (6 LP)

Druckansicht