Druckansicht

Literaturwissenschaftliches Proseminar
PD Dr. Bernhard Walcher

Literatur des Naturalismus (digitale Veranstaltung)

Di, 14:15 - 15:45
PB SR 123
Beginn: 03.11.2020

Gegenstand

Im Unterschied zu anderen Strömungen der literarischen Moderne ist die Literatur des Naturalismus durch eine konsequente Orientierung an der alltagswirklichen Realität gekennzeichnet. Im Mittelpunkt vieler Texte steht der Mensch, der geprägt ist von seiner Veranlagung, dem Milieu und den Zeitumständen. Wesentliche Impulse erhält der Naturalismus durch die Auseinandersetzung mit medizinischen und biologischen Schriften und Erkenntnissen, die in den Texten aufgegriffen und literarisiert werden. Die Orientierung an naturwissenschaftlichen Kategorien wie Gesetzmäßigkeit und Überprüfbarkeit wird programmatisch auch für die Literatur gefordert (Wilhelm Bölsche: „Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Poesie“, 1887).
Im Seminar sollen zentrale programmatische Texte, Gedichte, Dramen und Erzählungen des Naturalismus interpretiert werden. Neben Texten von Gerhart Hauptmann sollen auch Werke von Max Halbe, Arno Holz, Johannes Schlaf und Max Kretzer besprochen werden. Eine genaue Liste der Texte, die behandelt werden, wird in der ersten Sitzung vorgestellt.

Organisationsform

Plenumsgespräch, Protokolle, Referate

Einführende Literatur:

Wolfgang Bunzel: Einführung in die Literatur des Naturalismus. Darmstadt 2008 (Einführung Germanistik)

Studiengänge und Module

Bachelor

BA B 2.1/a Proseminar NDL: Naturalismus bis Gegenwart 6 LP
BA B 2.2 Proseminar NDL: Humanismus bis Realismus/Poetologie/Literaturtheorie/Editionsphilologie (6 LP)
BA B 2.3 Proseminar NDL: Literaturgeschichte (6 LP)
BA B 2.3 Proseminar NDL: Poetologie/Literaturtheorie/Editionsphilologie 6 LP

Master

2. Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Lit.)

MA Grundlagenmodul – Proseminar/Forschungswerkstatt/Übung Lit.: Literaturgeschichte (vom Humanismus bis zur Gegenwart) (6 LP)
MA Vertiefungsmodul – Proseminar/Forschungswerkstatt/Übung Lit.: Literaturgeschichte oder Poetologie oder Literaturtheorie oder Editionsphilologie (6 LP)
MA Kompaktmodul – Proseminar/Forschungswerkstatt/Übung Lit.: Literaturgeschichte (vom Humanismus bis zur Gegenwart) (6 LP)

Magister und Lehramt (alt)

Mag und LA (alt) Proseminar: Hausarbeit oder mündliche ZP

Lehramt (neu)

A 2: Basismodul Proseminar Literaturwissenschaft: Naturalismus bis Gegenwart 6 LP

Druckansicht