Druckansicht

Literaturwissenschaftliches Proseminar
Dr. Sylvia Brockstieger

Der junge Goethe

Mi, 9:15 - 10:45
PB SR 123
Beginn: 04.11.2020

Gegenstand

Das Seminar bietet einen Überblick über die wichtigsten Stationen in Goethes literarischem Schaffen vor seiner Weimarer Zeit: Neben der Lyrik der Leipziger Jahre, noch maßgeblich Anakreontik und Rokoko verpflichtet, handelt sich hier vor allem um die Dichtung der Sturm-und-Drang-Phase, die ohne Goethes Straßburger Umfeld (etwa Herder) nicht zu denken ist. Beschäftigen werden uns unter anderem die je unterschiedlichen Modellierungen des (lyrischen) Ichs zwischen Erlebnis und Tradition, die Transformation von Autorschaftskonzeptionen (Genie) und Gattungen, u.a. im Falle der Lyrik (z. B. der Hymnen wie ›Prometheus‹ oder ›Ganymed‹) oder des Dramas (u.a. ›Götz von Berlichingen‹), und die Neuakzentuierung der Natur (Pantheismus, Spinozismus). Die Diskussion der goetheschen Texte wird dabei stets vor dem Hintergrund ihrer ideen-, kultur- und wissensgeschichtlichen Kontexte stattfinden.

Organisationsform

Impulsreferat, Seminardiskussion, kurze Rezension eines selbstgewählten Forschungsbeitrags. Die genaue Organisationsform ist von der Entwicklung des Pandemiegeschehens abhängig.

Literatur:

Zur Anschaffung (vorerst! ›Werther‹ und ›Götz‹ sind in den Ferien zu lesen):

Goethe: Sämtliche Gedichte. Mit einem Nachwort von Karl Eibl. Frankfurt a.M.: Insel-Verlag 2007.
Goethe: Götz von Berlichingen. Bearb. von Volker Neuhaus. Stuttgart 2006 (RUB 71).
Goethe: Die Leiden des jungen Werthers. Studienausgabe. Paralleldruck der Fassungen von 1774 und 1787. Hrsg. von Matthias Luserke. Stuttgart 1999 (RUB 9762).

Studiengänge und Module

Bachelor

BA B 2.1/a Proseminar NDL: Naturalismus bis Gegenwart 6 LP
BA B 2.2 Proseminar NDL: Humanismus bis Realismus/Poetologie/Literaturtheorie/Editionsphilologie (6 LP)
BA B 2.3 Proseminar NDL: Literaturgeschichte (6 LP)
BA B 2.3 Proseminar NDL: Poetologie/Literaturtheorie/Editionsphilologie 6 LP

Master

2. Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Lit.)

MA Grundlagenmodul – Proseminar/Forschungswerkstatt/Übung Lit.: Literaturgeschichte (vom Humanismus bis zur Gegenwart) (6 LP)
MA Vertiefungsmodul – Proseminar/Forschungswerkstatt/Übung Lit.: Literaturgeschichte oder Poetologie oder Literaturtheorie oder Editionsphilologie (6 LP)
MA Kompaktmodul – Proseminar/Forschungswerkstatt/Übung Lit.: Literaturgeschichte (vom Humanismus bis zur Gegenwart) (6 LP)

Magister und Lehramt (alt)

Mag und LA (alt) Proseminar: Hausarbeit oder mündliche ZP

Lehramt (neu)

A 3/c: Vertiefungsmodul: Proseminar Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Humanismus bis Realismus/Poetologie/Literaturtheorie/Editionsphilologie (6 LP)

Master Literatur - Sprache - Wissen

Grundlagenmodul 2: Forschungswerkstatt / Übung / Proseminar NDL: Literaturgeschichte (6 LP)
Vertiefungsmodul 3: Forschungswerkstatt / Übung / Proseminar NDL (6 LP)

Druckansicht