Druckansicht

Forschungswerkstatt
Prof. Dr. Barbara Beßlich

Forschungswerkstatt für Master-Studierende

Do, 14:15 - 15:45
PB SR 224
Beginn: 05.11.2020

Gegenstand

Diese Forschungswerkstatt richtet sich an Master-Studierende und soll so forschungsnah wie möglich studiengangspezifische Fragen und Themen berücksichtigen. Ein inhaltlicher Schwerpunkt soll erst einmal auf aktuelle literaturhistorische und narratologische Debatten gelegt werden. Insbesondere wollen wir fragen, wie man die Jahre zwischen 1880 und 1945 sinnvoll germanistisch literaturhistorisch strukturieren kann. Studierende mit erzähltheoretischem und literaturhistorischem Interesse können hier auch gern Ideen für entsprechende Master-Arbeiten entwickeln und vorstellen.
Es ist aber durchaus möglich, auch noch andere Schwerpunkte zu setzen. Interessierte Studierende können sich sehr gern schon während der vorlesungsfreien Zeit per mail oder in der Sprechstunde an mich wenden mit ihren Ideen und Wünschen. Ihre Hinweise sind explizit erwünscht! Das Programm steht noch nicht fest und soll von uns gemeinsam entwickelt werden.
Für Studierende am Ende des Master-Studiums mit Interesse an einer Dissertation kann auch erörtert werden, wie man Exposés für einen Antrag auf Promotionsförderung sinnvoll konzipiert.
Diese Forschungswerkstatt ist angesiedelt innerhalb der „neueren deutschen Literatur“. Master-Studierende mit anderen Schwerpunkten (Linguistik, Mediävistik) sollten vorab klären, ob sie sich die Lehrveranstaltung anrechnen lassen können.

Organisationsform

Plenumsgespräch.
Sollte keine Präsenzlehre im WS stattfinden, wird das Seminar digital via heiCONF/moodle abgehalten.

Einführende Literatur:

Wird in den einzelnen Sitzungen bekannt gegeben.

Studiengänge und Module

Master

2. Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Lit.)

MA Grundlagenmodul – Proseminar/Forschungswerkstatt/Übung Lit.: Literaturgeschichte (vom Humanismus bis zur Gegenwart) (6 LP)
MA Vertiefungsmodul – Proseminar/Forschungswerkstatt/Übung Lit.: Literaturgeschichte oder Poetologie oder Literaturtheorie oder Editionsphilologie (6 LP)
MA Kompaktmodul – Proseminar/Forschungswerkstatt/Übung Lit.: Literaturgeschichte (vom Humanismus bis zur Gegenwart) (6 LP)

Master Literatur - Sprache - Wissen

Grundlagenmodul 2: Forschungswerkstatt / Übung / Proseminar NDL: Literaturgeschichte (6 LP)
Vertiefungsmodul 3: Forschungswerkstatt / Übung / Proseminar NDL (6 LP)

Druckansicht