Druckansicht

Literaturwissenschaftliches Proseminar
Prof. Dr. Dirk Werle

Des Knaben Wunderhorn im Kontext der Heidelberger Romantik

Di, 9:15 - 10:45
PB SR 123
Beginn: 03.11.2020

Gegenstand

Des Knaben Wunderhorn, die berühmte in drei Bändern zwischen 1805 und 1808 durch Clemens von Brentano und Achim von Arnim veröffentlichte Liedersammlung, gilt als eines der bedeutendsten Zeugnisse der literarischen Romantik, insbesondere ihrer mittleren Phase, die man häufig auch als ‚Heidelberger Romantik‘ anspricht. Was aber war eigentlich die ‚Heidelberger Romantik‘? Welche Rolle spielten innerhalb der ‚Heidelberger Romantik‘ Arnim, Brentano und ihre Liedersammlung? Wie sind die in der Sammlung enthaltenen Gedichte gestaltet? Wie ist die Sammlung aufgebaut? Woher bezogen Arnim und Brentano die Texte? Diesen Fragen wollen wir uns im Seminar widmen, dabei eine wichtige literaturhistorische Konstellation des beginnenden 19. Jahrhunderts genauer kennen lernen und Aspekte der Lyrikanalyse und -interpretation einüben.

Organisationsform

Proseminar

Einführende Literatur:

Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Studiengänge und Module

Bachelor

BA B 2.1/a Proseminar NDL: Naturalismus bis Gegenwart 6 LP
BA B 2.2 Proseminar NDL: Humanismus bis Realismus/Poetologie/Literaturtheorie/Editionsphilologie (6 LP)
BA B 2.3 Proseminar NDL: Literaturgeschichte (6 LP)
BA B 2.3 Proseminar NDL: Poetologie/Literaturtheorie/Editionsphilologie 6 LP

Master

2. Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Lit.)

MA Grundlagenmodul – Proseminar/Forschungswerkstatt/Übung Lit.: Literaturgeschichte (vom Humanismus bis zur Gegenwart) (6 LP)
MA Vertiefungsmodul – Proseminar/Forschungswerkstatt/Übung Lit.: Literaturgeschichte oder Poetologie oder Literaturtheorie oder Editionsphilologie (6 LP)
MA Kompaktmodul – Proseminar/Forschungswerkstatt/Übung Lit.: Literaturgeschichte (vom Humanismus bis zur Gegenwart) (6 LP)

Magister und Lehramt (alt)

Mag und LA (alt) Proseminar: Hausarbeit oder mündliche ZP

Lehramt (neu)

A 3/c: Vertiefungsmodul: Proseminar Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Humanismus bis Realismus/Poetologie/Literaturtheorie/Editionsphilologie (6 LP)

Master Literatur - Sprache - Wissen

Grundlagenmodul 2: Forschungswerkstatt / Übung / Proseminar NDL: Literaturgeschichte (6 LP)
Vertiefungsmodul 3: Forschungswerkstatt / Übung / Proseminar NDL (6 LP)

Druckansicht