Druckansicht

Vorlesung
Prof. Dr. Roland Reuß

Kafkas Poetik(en) (digitale Veranstaltung)

Mo, 14:15 - 15:45
NUni HS05
Beginn: 02.11.2020

Gegenstand

Die Vorlesung versteht sich als Einführung in das Verständnis von Kafkas Texten überhaupt. Behandelt werden die – wenigen – expliziten Äußerung Kafkas zur Dichtung, vor allem aber soll der immanente, aus den Texten Kafkas selbst zu entwickelnde Beitrag zur Poetik der Moderne herausgearbeitet werden. Ich folge dabei der Chronologie der Entwicklung von Kafkas Werk („Betrachtung“, „Urteil“, „Strafkolonie“, „Verwandlung“, „Process“, Oxforder Oktavhefte, „Schloss“ und späte Texte werden behandelt) und werde immer wieder auch textkritische und darstellungstechnische Fragen diskutieren. Die Veranstaltung dient sowohl als Einführung in Kafkas Werk als auch der Vertiefung allgemeiner dichtungstheoretischer Fragestellungen.

Organisationsform

Öffentliche Vorlesung für alle Interessierten.

Einführende Literatur:

Literatur zur Einführung: Die von mir und Peter Staengle herausgegebene Historisch-Kritische Ausgabe aller Handschriften, Typoskripte und Drucke (1994ff.) sowie die Kritische Ausgabe (S. Fischer) werden als Lektüre vorausgesetzt. Eine ausführliche Bibliographie wird zu Anfang des Semesters ausgegeben.

Studiengänge und Module

Bachelor

BA B 2.1/b Vorlesung: 2 LP
BA B 2.4 Vorlesung NDL/Linguistik/Mediävistik (2 LP)

Master

2. Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Lit.)

MA Grundlagenmodul – Vorlesung Lit.: Literaturgeschichte (vom Humanismus bis zur Gegenwart) (4 LP)
MA Vertiefungsmodul – Vorlesung Lit.: Literaturgeschichte oder Poetologie oder Editionsphilologie (4 LP)
MA Kompaktmodul – Vorlesung Lit.: Literaturgeschichte (vom Humanismus bis zur Gegenwart) (4 LP)

Lehramt (neu)

C 1/b: Ergänzungsmodul: Vorlesung Neuere Deutsche Literaturwissenschaft: 4 LP (in: HF / HF+K/M / EF+HF) bzw. 2 LP (in: EF + BF)

Master Editionswissenschaft

Basismodul I 1 – Vorlesung: Geschichte der Editionspraxis (4 LP)
Basismodul II 1 – Vorlesung: Editionstheorie (4 LP)

Master of Education

Vorlesung NDL: 2 LP

Master Literatur - Sprache - Wissen

Grundlagenmodul 1: VL NDL: Literaturgeschichte (4 LP)
Grundlagenmodul 2: VL NDL: Literaturgeschichte oder Poetologie oder Editionsphilologie (4 LP)

Druckansicht