Druckansicht

Hauptseminar
Oberseminar
Prof. Dr. Marcel Krings

Dichtung und Musik

Mo, 16:15 - 17:45
PB SR 038
Beginn: 02.11.2020

Gegenstand

Dichtung und Musik stehen in vielfältiger Beziehung zueinander. Ursprünglich wurde Dichtung zum Spiel der Lyra vorgetragen (daher der Begriff Lyrik), man dachte in Literatur und Theorie über Prosodie, Takt, Klang und Rhythmus nach und späterhin, in der Romantik, avancierte das Schlagwort ‚ut musica poiesis‘ überhaupt zur Kennzeichnung ästhetischer Qualität und eines neuen Mythos. Im komparatistisch angelegten Seminar werden Texte über musikalische Phänomene auf Stil und Pragmatik hin untersucht (unter anderem: E.T.A. Hoffmann: Kreisleriana, Ritter Gluck, Beethovens Instrumental-Musik; Senancour: Oberman; Griepenkerl: Das Musikfest; Tolstoj: Kreutzersonate; Wagner: Ring des Nibelungen; Nietzsche: Der Fall Wagner, Kafka: Josefine die Sängerin; Henze/Bachmann/Kleist: Prinz von Homburg; Robert Schneider: Schlafes Bruder). Daneben werden Vertonungen auf ihre Beziehung zum Text hin befragt und die romantische Musikphilosophie besprochen.

Organisationsform

Plenumsdiskussion

Textgrundlage und einführende Literatur:

Texte werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Zum Thema ansonsten: Winfried Eckel: Ut musica poiesis. Die Literatur der Moderne aus dem Geist der Musik, Paderborn 2015

Studiengänge und Module

Bachelor

BA B 3.1 Hauptseminar NDL: Literaturgeschichte (9 LP)
BA B 3.2 Hauptseminar NDL: Literaturgeschichte/Literaturtheorie/Editionswissenschaft/Literaturkritik (9 LP)
BA B 3.3 Hauptseminar NDL: Literaturgeschichte/Poetologie/Literaturtheorie/Editionswissenschaft (9 LP)

Master

2. Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Lit.)

MA Grundlagenmodul – Oberseminar Lit. 1: Neuere deutsche Literatur vom Humanismus bis einschließlich Naturalismus (10 LP)
MA Grundlagenmodul – Oberseminar Lit. 2: Neuere deutsche Literatur nach dem Naturalismus (10 LP)
MA Vertiefungsmodul – Oberseminar Lit. 1: Neuere deutsche Literatur (Vertiefungsmöglichkeit Poetologie) (10 LP)
MA Vertiefungsmodul – Oberseminar Lit. 2: Neuere deutsche Literatur (Vertiefungsmöglichkeit Kulturgeschichte) (10 LP)
MA Kompaktmodul – Oberseminar Lit.: Neuere deutsche Literatur mit Vertiefungsmöglichkeit in Poetologie oder Kulturgeschichte (10 LP)

Lehramt (neu)

B 1: Aufbaumodul: Hauptseminar Literaturwissenschaft: Humanismus bis Gegenwart/Poetologie/Literaturtheorie/Editionsphilologie (9 LP)
B 2: Vertiefungsmodul: Hauptseminar Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Humanismus bis Gegenwart: 9 LP (in: HF / HF+K/M / EF+HF)

Master of Education

Hauptseminar NDL (Wahlpflichtmodul): 7 LP
Pflichtmodul Hauptseminar NDL: 7 LP

Master Literatur - Sprache - Wissen

Grundlagenmodul 1: OS 1 NDL: Neuere deutsche Literatur vom Humanismus bis einschließlich Naturalismus (10 LP)
Vertiefungsmodul 1: OS 2 NDL: Neuere deutsche Literatur nach dem Naturalismus (10 LP)
Vertiefungsmodul 2: OS 3 NDL: Neuere deutsche Literatur mit Vertiefungsmöglichkeit in Poetologie (10 LP)
Vertiefungsmodul 3: OS 4 NDL: Neuere deutsche Literatur mit Vertiefungsmöglichkeit in Kulturgeschichte (10 LP)

Druckansicht