Druckansicht

Vorlesung
Prof. Dr. Tobias Bulang

Gottfried von Straßburg: Tristan (digitale Veranstaltung)

Di, 9:15 - 10:45
Kstr. 16 HS 007
Beginn: 03.11.2020

Gegenstand

Mit Gottfrieds von Straßburg Tristan liegt einer der in der Forschung besonders kontrovers interpretierten Texte vor. Die überlieferten Abenteuer Tristans, seine ehebrecherische Liebe zur schönen Isolde aus Irland werden bei Gottfried erheblich durch verschiedene Reflexionen angereichert, womit eine Wertediskussion etabliert wird, die auf die Modellierung der erotischen Hingabe als höchstes Gut zielt. Das Seminar sucht den Text in dichten Lektüren zu erschließen und die erwähnte Wertdiskussion vor dem Hintergrund der Stoffgeschichte und gelehrten Auseinandersetzungen zu konturieren.




Organisationsform

---

Textgrundlage und einführende Literatur:

Die Kenntnis des Textes zu Seminarbeginn wird vorausgesetzt und geprüft. Eine Ausgabe mit mittelhochdeutschem Text ist zu besorgen. Besonders empfohlen werden kann die Edition mit Übersetzung und differenzierten Forschungskommentar von Walther Haug und Manfred-Günther Scholz in der Bibliothek Deutscher Klassiker, die auch die Thomas-Fragmente bietet.

Studiengänge und Module

Bachelor

BA B 2.1/b Vorlesung: 2 LP
BA B 2.4 Vorlesung NDL/Linguistik/Mediävistik (2 LP)

Master

3. Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit (MA/FNZ)

MA Grundlagenmodul – Vorlesung MA/FNZ 1: Mittelalter I (4 LP)
MA Vertiefungsmodul Mittelalter – Vorlesung: Mittelalter II (4 LP)
MA Kompaktmodul – Vorlesung MA/FNZ: Literaturgeschichte des Mittelalters oder der Frühen Neuzeit (4 LP)

Lehramt (neu)

C 1/c: Ergänzungsmodul: Vorlesung Mediävistik: 4 LP (in: HF / HF+K/M / EF+HF) bzw. 2 LP (in: EF + BF)

Master of Education

Vorlesung Mediävistik: 2 LP

Master Literatur - Sprache - Wissen

Grundlagenmodul 1: VL Mediävistik (4 LP)
Grundlagenmodul 2: VL Mediävistik (4 LP)

Druckansicht