Das Altfranzösische war vom 12. bis mindestens zum 14. Jahrhundert die wichtigste Vernakularsprache in Westeuropa und hat die anderen europäischen Sprachen der Zeit stark beeinflusst. Das Seminar wird sich nicht so sehr mit grammatikalischen Detailfragen beschäftigen, sondern stellt den Umgang mit Texten in den Mittelpunkt. Anhand einer Einführung in ausgewählte Texte aus drei Jahrhunderten (Rolandslied, Fabeln, Chrétien de Troyes, Astronomisches und Medizinisches etc.) und einer begleitenden Lektüre sollen die Teilnehmer mit dem Altfranzösischen vertraut werden.
Organisationsform
Erwartet wird die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen inkl. Vor- und Nachbereitung. In jeder Sitzung wird gemeinsam ein altfranzösischer Text übersetzt und diskutiert. Die besprochenen Texte bilden die Grundlage der abschließenden Klausur.
Einführende Literatur:
Studiengänge und Module
Bachelor
BA B 2.2 Übung (Lektürekurs): 3 LP BA B 2.4 Lektürekurs NDL/Linguistik/Mediävistik (3 LP) BA ÜK B Lektürekurs: je nach Arbeitsaufwand 1-3 LP