Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Do, 9:00 - 11:00
NUni HS13
Gegenstand
Die Vorlesung informiert einführend über die wichtigsten allgemeinen Fragen und Probleme der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, unter anderem: Was ist ein Text? Was ist ein Autor? Was ist Literatur? Wie gehe ich mit unterschiedlichen literarischen Gattungen um? Was muss ich über die Literaturgeschichte wissen? Diese Fragen werden teils beantwortet, teils wird gezeigt, warum ihre Beantwortung eine schwierige Angelegenheit ist. Auf diese Weise führt die Vorlesung in die wichtigsten Themen, Begriffe und Facetten der Neueren deutschen Literaturwissenschaft ein und zeigt dabei, wo sich Möglichkeiten des Weiterfragens, Weiterdenkens, Weiterlesens und Weiterdiskutierens auftun. Die Vorlesung wird unterstützt durch studentische Tutorien, die die in der Vorlesung behandelten Fragen und Themen vertiefend ausleuchten.
Organisationsform
Vorlesung
Einführende Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Studiengänge und Module
Bachelor
BA B 1.1 Einführung: 6 LP BA B 1.2 Einführung: 3 LP
Lehramt (neu)
A 1: Basismodul Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft: 6 LP