Druckansicht

Vorlesung
(auch EPG II)
Prof. Dr. Roland Reuß

Franz Kafka. Einführung in sein Werk.

Mo, 14:15 - 15:45
NUni HS05
Beginn: 17.04.2023

Gegenstand

Die Vorlesung soll anhand ausgewählter Texte aller Schaffensphasen Kafkas in das Verständnis des Kafkaschen Werkes einführen. Berührt werden alle wichtigen Texte, aber auch scheinbar marginale Notizen. Dabei wird von Anfang an das handschriftliche Material eine zentrale Rolle spielen. Da die Probleme der Kafka-Philologie immer auch grundlegende Fragen der Edition berühren, kann die Vorlesung auch als Einstieg in die Editionsphilologie verstanden werden,

Organisationsform

Öffentliche Vorlesung ohne Zugangsbeschränkung.
Bitte verwenden Sie zur Kommunikation Ihr Uni-E-Mail-Konto. E-Mails, die über Google-, Apple- oder Hotmail-Konten versandt werden, landen im Spam-Ordner.

Einführende Literatur:

Bitte schauen Sie sich die bereits erschienenen Bände der von Peter Staengle und mir herausgegebenen historisch-kritischen Franz Kafka-Ausgabe (mit Faksimiles) in der Bibliothek des Seminars oder im Lesesaal der UB durch. Und lesen Sie soviel Kafka, wie Sie können, in den Semesterferien.

Studiengänge und Module

Bachelor

BA B 2.1/b Vorlesung: 2 LP
BA B 2.4 Vorlesung NDL/Linguistik/Mediävistik (2 LP)

Master

2. Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Lit.)

MA Grundlagenmodul – Vorlesung Lit.: Literaturgeschichte (vom Humanismus bis zur Gegenwart) (4 LP)
MA Vertiefungsmodul – Vorlesung Lit.: Literaturgeschichte oder Poetologie oder Editionsphilologie (4 LP)
MA Kompaktmodul – Vorlesung Lit.: Literaturgeschichte (vom Humanismus bis zur Gegenwart) (4 LP)

Lehramt (neu)

C 1/b: Ergänzungsmodul: Vorlesung Neuere Deutsche Literaturwissenschaft: 4 LP (in: HF / HF+K/M / EF+HF) bzw. 2 LP (in: EF + BF)

Master Editionswissenschaft

Basismodul I 1 – Vorlesung: Geschichte der Editionspraxis (4 LP)
Basismodul II 1 – Vorlesung: Editionstheorie (4 LP)
Basismodul II 2 – Vorlesung/Hauptseminar: Literatur und Mediengeschichte (4 LP)

Master of Education

Vorlesung NDL: 2 LP

Master Literatur - Sprache - Wissen

Grundlagenmodul 1: VL NDL: Literaturgeschichte (4 LP)
Grundlagenmodul 2: VL NDL: Literaturgeschichte oder Poetologie oder Editionsphilologie (4 LP)

Druckansicht