Druckansicht

Hauptseminar
Oberseminar
(auch EPG II)
Prof. Dr. Roland Reuß

Franz Kafka. Das Urteil. Die Verwandlung. In der Strafkolonie

Mo, 10:15 - 12:45
PB SR 122
Beginn: 17.04.2023

Gegenstand

Das Seminar diskutiert ausführlich Thematik, sprachliche Darstellung und Poetik der drei berühmten Erzählungen Kafkas. Die Lektüre erfolgt aus den Quellen heraus, d.h., wir werden uns auch intensiv mit den Handschriften beschäftigen und nicht nur Drucktexte lesen. Das Seminar versteht sich als Ergänzung zur Kafka-Vorlesung, die ich Montagnachmittag anbiete.

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung ist dreistündig.

Organisationsform

Gemeinsame Diskussion, Referate werden keine gehalten.

Die Bereitschaft, ein Protokoll zu schreiben, ist – neben der Hausarbeit – Voraussetzung für den Scheinerwerb.

Einführende Literatur:

Bitte schauen Sie sich die bereits erschienenen Bände der von Peter Staengle und mir herausgegebenen historisch-kritischen Franz Kafka-Ausgabe (mit Faksimiles) in der Bibliothek des Seminars oder im Lesesaal der UB durch. Und lesen Sie soviel Kafka, wie Sie können, in den Semesterferien.

Studiengänge und Module

Bachelor

BA B 3.1 Hauptseminar NDL: Literaturgeschichte (9 LP)
BA B 3.2 Hauptseminar NDL: Literaturgeschichte/Literaturtheorie/Editionswissenschaft/Literaturkritik (9 LP)
BA B 3.3 Hauptseminar NDL: Literaturgeschichte/Poetologie/Literaturtheorie/Editionswissenschaft (9 LP)

Magister und Lehramt (alt)

Mag und LA (alt) Hauptseminar: Hausarbeit

Lehramt (neu)

B 1: Aufbaumodul: Hauptseminar Literaturwissenschaft: Humanismus bis Gegenwart/Poetologie/Literaturtheorie/Editionsphilologie (9 LP)
B 2: Vertiefungsmodul: Hauptseminar Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Humanismus bis Gegenwart: 9 LP (in: HF / HF+K/M / EF+HF)

Master Editionswissenschaft

Basismodul I 3 – Hauptseminar: Sprachhistorische Grundlagen des Editierens von neueren Texten (4 LP)
Basismodul II 2 – Vorlesung/Hauptseminar: Literatur und Mediengeschichte (4 LP)
Basismodul II 4 – Hauptseminar: Textkritik neuerer Texte (4 LP)
Basismodul III 2 – Hauptseminar: Editorische Praxis an neueren Texten (6 LP)
Ergänzungsmodul I – Alte und neue literarische Texte: HS Neuere Handschriftenkunde und Editionspraxis (5 LP)

Master of Education

Hauptseminar NDL (Wahlpflichtmodul): 7 LP

Master Literatur - Sprache - Wissen

Vertiefungsmodul 1: OS 2 NDL: Neuere deutsche Literatur nach dem Naturalismus (10 LP)
Vertiefungsmodul 2: OS 3 NDL: Neuere deutsche Literatur mit Vertiefungsmöglichkeit in Poetologie (10 LP)
Vertiefungsmodul 3: OS 4 NDL: Neuere deutsche Literatur mit Vertiefungsmöglichkeit in Kulturgeschichte (10 LP)

Druckansicht