Einführung in die Didaktik und Methodik des Literaturunterrichts
Mi, 14:15-15:45
Quinckestr. 69 / R 124
Beginn: 17. 10. 2012
Gegenstand
Die Veranstaltung führt ein in die Didaktik und Methodik des Literaturunterrichts. Im Zentrum stehen dabei kurze Prosatexte, Lyrik und Max Frischs Roman „Homo faber“.
Neben einem knappen Überblick über die Entwicklung der Literaturdidaktik von den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts bis heute sowie der Reflexion grundlegender Fragen der Literaturdidaktik sollen vor allem unterschiedliche Zugriffsweisen auf den literarischen Text untersucht, erprobt und reflektiert werden.
Ein Fachdidaktik-Schein kann durch Anfertigung eines erweiterten Stundenentwurfs erworben werden.
Wesentliche inhaltliche Aspekte der Veranstaltung sind: Bildungsstandards, Kompetenzen und Unterrichtsziele im Fach Deutsch; literarisches Verstehen; Planung, Gestaltung und Reflexion von Unterricht; grundlegende didaktische Prinzipien und methodische Zugriffe auf literarische Texte; Textanalyse und Interpretation in der Schule; Medieneinsatz; Ergebnissicherung; Fragen der Leistungsmessung.
Organisationsform
Arbeit im Plenum; Gruppenarbeit und Präsentation; Übungen zur Unterrichtsplanung (teilw. auch in häuslicher Vorbereitung); Diskussion.
Literatur:
Primärliteratur: Max Frisch: Homo faber. Ein Bericht. Text und Kommentar. Frankfurt (Suhrkamp Basisbibliothek) 1998. Die genaue Kenntnis des Romans wird vorausgesetzt.
Fachdidaktische Sekundärliteratur wird in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben.
Studiengänge und Module
Magister und Lehramt (alt)
Mag und LA (alt) Fachdidaktik: Fachdidaktik-Schein durch Anfertigung eines Stundenentwurfs