Druckansicht
Lea Braun, M.A.
Mittelhochdeutsche Novellistik
Di, 18:15 - 19:45
PB SR 021
Beginn: 16.10.2012
Gegenstand
Begleitend zur Vorlesung von Prof. Bulang sollen exemplarische Beispiele der mittelhochdeutschen Novellistik gemeinsam gelesen und erarbeitet werden.
Organisationsform
Selbständige und gemeinsame Lektüre mittelhochdeutscher novellistischer Texte.
Textgrundlage und einführende Literatur:
Novellistik des Mittelalters, hg., übers. und kommentiert von Klaus Grubmüller, Berlin 2011 (Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch).
Studiengänge und Module
Bachelor
BA B 2.2 Übung (Lektürekurs): 3 LP
Lehramt (neu)
A 3/b: Lektürekurs: Ältere deutsche Philologie: 3 LP (in: HF / HF+K/M / EF+HF)
C 1/c: Ergänzungsmodul: Lektürekurs Mediävistik: 3 LP (in: HF / HF+K/M / EF+HF / BF + K/M)
Druckansicht